
10. vereinsinterner Wettkampf 2025
Ort
Trainingsräume des Vereins, Vereinshaus, Waldstr. 31 in 15741 Bestensee
Anmeldung
schnellstmöglich, spätestens aber bis 17.10.2025 , durch Abgabe / Zusendung des Anmeldeabschnittes (ersatzweise auch per eMail); spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden bzw. gefährden die Durchführung des Wettkampfes; es dürfen nur Mitglieder der SEVEKA e. V. Sparte Kampfsport teilnehmen
Startgebühren
0,00 €
Für jeden Starter / jede Starterin wird die Fa. Manfred Prosch Campingplatzverwaltung (Motzener Str. 68 in 15741 Bestensee) 5,- € spenden. Der Verein wird die Gesamtsumme dann an das Frauenhaus*) des Landkreises Dahme-Spreewald spenden. Wir freuen uns natürlich sehr über weitere Sponsoren, die sich ebenfalls daran beteiligen möchten **).
Zuschauer
Eintritt frei (Spenden*** werden gern angenommen, Spendenbox auf der Schrankwand)
Bitte beachten: beengte Raumverhältnisse, Zutritt nicht mit Straßenschuhen
Rückfragen
1. bei euren Trainern
2. Tel. 0171 – 6906131
3. E-Mail :
Bedingungen
- Jeder Wettkämpfer / jede Wettkämpferin bekommt je Kategorie-Teilnahme einen WKT-Stempel
- der Wettkampf erfolgt in 9 Kategorien (nachstehend);
- außer bei den Kategorien 1 + 2 gilt das KO-System (das heißt : wer verliert, scheidet aus);
- es gelten die SEVEKA-Wettkampfregeln (stehen in jedem entsprechenden Prüfungsprogramm); sie werden vor Wettkampfbeginn nochmals erläutert;
- die Anmeldung in mehreren Kategorien ist möglich;
- jeder Wettkämpfer erscheint gepflegt und mit sauberer, kompletter Trainingskleidung (Bodenkämpfer einschließlich Jacke), Handtuch, ggf. Mundschutz und kpl. Schutzausrüstung (Kopfschützer u. ä. können vom Verein gestellt werden), lange Haare sind eng gebunden oder geflochten (Haarspangen oder ähnliches sind verboten);
- kurzfristige Änderungen jeglicher Art sind der Wettkampfleitung vorbehalten;
- alle Wettkampfteilnehmer bleiben bis zu den Siegerehrungen; Versorgung Selbstversorgung, Kuchen- und Fingerfood-Spenden sehr gerne (bitte vorher ankündigen), Getränke können aber auch vor Ort erworben werden
Kategorien
- Falltechniken
a) vorwärts / rückwärts (8 – 13 Jahre)
b) vorwärts / rückwärts / seitwärts (14 – 17 Jahre)
c) vorwärts / rückwärts / seitwärts + vorwärts mit Aufnahme eines Gegenstandes (ab 18 Jahre) - Grundform Stufe 1
- Bodenkampf aus dem Kniesitz (5 – 13 Jahre)
- Bodenkampf aus dem Stand (ab 14 Jahre, Jacken Pflicht !)
- Leichtkontakt 3 x 1,5‘(5 – 13 Jahre), im Ring 4 x 4 Meter
- Leichtkontakt 3 x 2‘ (ab 14 Jahre), im Ring 4 x 4 Meter
- Bruchtest (ab 18 Jahre), auf Bretter, je 1 Versuch
Die Zusammenstellung der Kämpfer erfolgt erst nach Meldeschluss.
*) Das Frauenhaus des Landkreises Dahme-Spreewald bietet Frauen und Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt. Das Frauenhaus-Team ist unter der Rufnummer 033763 214410 rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Der Landkreis betreibt das Frauenhaus als einzige Einrichtung dieser Art im gesamten Land Brandenburg kommunal. Das Schutzhaus verfügt über ein auskömmliches Platzangebot und einen weitläufigen Garten, in dem gespielt und getobt werden kann. Mitarbeiterinnen der Gleichstellungsbeauftragten bieten dort als Sozialarbeiterinnen auch professionelle Beratung und psychosoziale Betreuung der Kinder an. Der Zugang für Frauen mit Behinderungen ist in dem Frauenhaus gegeben.
**) es werden Spendenquittungen ausgestellt
***) es werden keine Spendenquittungen ausgestellt